Peter Orloff auf Abschiedstour auch im LEO Theater

Er ist einer der ganz Großen in der deutschen Musikbranche: Peter Orloff. Nicht nur mit dem Hit „Ein Mädchen für immer“ feierte der heute 81-Jährige große Erfolge. Auch mit dem Schwarzmeer-Kosaken-Chor, den sein Vater in den 1930er-Jahren gegründet hat. Nun will er seine Karriere beenden. „Der Zeitpunkt sei perfekt“, wird er in mehreren Medien zitiert. Aber vorher kommt er mit dem weltbekannten Chor der Schwarzmeer-Kosaken noch einmal ins LEO Theater: Dienstag, 9. Dezember, bereits um 19 Uhr. Es ist übrigens ein Konzert, bei dem Peter Orloff seinen Fans noch einmal herzlich danken möchte für die jahrzehntelange Treue. Der Vorverkauf hat bereits begonnen.

Orloffs Vater gründete in den 1930er-Jahren den Schwarzmeer Kosaken-Chor mit und leitete ihn viele Jahre. Orloff selbst sang im Alter von 14 Jahren erstmals als jüngstes Mitglied mit. Drei Jahre später leitete er die Gesangsgruppe und war gleichzeitig Solosänger innerhalb des Chors. Heute ist der Musiker 81 Jahre alt und fühlt sich bereit für den Rückzug. „Es ist der perfekte Zeitpunkt, um all jenen zu danken, die mich und meinen Chor über Jahrzehnte hinweg unterstützt und begleitet haben“, sagte er jetzt laut der österreichischen Zeitung „Heute“.

Unter der Führung von Peter Orloff konzertieren traditionell hochdekorierte ukrainische und russische Sänger der absoluten Weltklasse in herzlichem Einvernehmen – atemberaubende Tenöre, abgrundtiefe Bässe und als besonderes Highlight eine absolute Weltrarität, ein männlicher Sopran von der Kiewer Oper. Seine Mitwirkung und die Besetzung des Schwarzmeer-Kosaken-Chores ist auch ein Signal der Hoffnung wie das Orchester von Daniel Barenboim, bestehend aus Israelis und Palästinensern. Mit diesem Konzert will der Schwarzmeer Kosaken Chor auch ein Zeichen setzen und zeigen, dass die Politik von der Musik noch vieles lernen kann.

Das Konzert steht unter der musikalischen Gesamtleitung und persönlichen Mitwirkung von Peter Orloff, der einst als jüngster Sänger aller Kosakenchöre der Welt – damals übrigens gemeinsam mit Ivan Rebroff – im Schwarzmeer Kosaken-Chor seine legendäre Karriere begründete. Aus dem kleinen Jungen mit der schon damals aufsehenerregenden Stimme wurde der „Titan“ Peter Orloff, der „König der Hitparaden“ mit 16 eigenen Charts-Notierungen und zahlreichen Goldenen Schallplatten – u.a. als Sänger für „Ein Mädchen für immer“ und die „Königin der Nacht“, als Textdichter für Bernd Clüver‘s „Junge mit der Mundharmonika“ und als Komponist für „Du“, Peter Maffays bis heute größten Hit.

Tickets buchen

Kommentar verfassen