Alex Parker + Lieder von Udo Jürgens = Begeistertes Publikum im LEO Theater – Diese Formel hat sich bereits zum zweiten Mal in Folge bewahrheitet. Es ist nicht leicht, ein Publikum im Saal zu begeistern, denn jeder kommt erst einmal mit seiner eigenen Geschichte und Erlebnis des Tages in dem Abend an. Da wird im Kopf noch überlegt, was koche ich morgen und wieso zickt die Tochter/Sohn/… wieder…
Aber Alex Parker sammelt die Menschen durch seine Kunst gekonnt ein und bereitet ihnen einen unvergesslichen Abend. Er holt sie dort ab, wo sie stehen und nimmt sie mit auf eine wunderbare Reise durch Lieder von Udo Jürgens, die er wohl überlegt auswählt. Damit die obige Gleichung aufgeht, arbeitet Parker hart. Er gibt für sein Publikum alles und liefert 200% ab. Da bleibt niemand außen vor, da wird jeder mitgenommen – auch die „Mitgebrachten“ (im Normalfall Männer), haben am Ende des Abends vergessen, dass sie ursprünglich nur mitgekommen waren. Nach kurzer Zeit singt jeder mit und der Körper reagiert auf die Musik. Klar, dass das Publikum die Leistung von Parker mit tosendem Applaus und Standing Ovations würdigt.
Im Gespräch nach dem Konzert (Parker erfüllte noch lange Fotos- und Autogramme-Wünsche) sinnierte er: „Standing Ovations sind schon ein tolles Gefühl. Es hat richtig viel Spaß gemacht.“ und ergänzte: „ich habe heute Abend erst wieder so richtig gemerkt, wie toll es ist, auf einem so hochwertigen Ibach-Flügel spielen zu dürfen – er ist super in Schuss, klasse gestimmt – einfach toll. Im wahrsten Sinne des Wortes, er hat mich richtig beflügelt.“
Für uns Schwelmer ist es wohl bereits eine Selbstverständlichkeit, aber Parker bemerkte: „Wenn Sie das LEO betreten, spüren sie das Herz des Theaters. Ob es die Herrichtung der Garderobe, die Technik ist…hier macht es einfach Spaß.“ Was das Publikum bemerkte, ist die Liebe von Parker zu der Musik von Udo Jürgens. Hier macht jemand etwas, was er selbst liebt und begeistert mit seiner Perfektion. Parker hat Udo Jürgens persönlich kennengelernt und den Tipp erhalten – „Du hast Talent, du musst als Künstler deinen eigenen Stil entwickeln.“ – aber er habe dann doch immer mehr Jürgens Lieder gespielt. Dabei verabschiedet er sich nach vielen Zugaben traditionell mit einem selbstgeschriebenen Lied, was sich qualitativ nahtlos an die vorherigen Songs anschließt. Es hätte wohl auch von Udo selbst sein können, aber zu seiner Zeit gab es die Begriffe noch nicht. Alex Parker, ein Musiker der Extra-Klasse, der zu begeistern weiß.
Es hat an diesem Abend einfach wieder alles gestimmt. Merci´, Alex.
Stimmen aus dem Publikum
Ilona (Ü55, Gevelsberg) strahlt: „Ich finde es fantastisch, wie er es singt. Mir kam die Gänsehaut – rundum gut. Die Musik gefällt mir einfach.“
Hetti (Ü65, Wuppertal), die gesteht: „Ich bin Wiederholungstäter – und wenn er wieder ins LEO kommt, ich bin da. Die Lieder sind immer noch aktuell, vom Text her. 80 er, 70 er – Jahre, nein, das ist auch noch heute. Das passt. Die Lieder berühren mich – die Stimme einfach klasse! Ich kann das immer wieder hören.“
Zum 1. Mal im LEO sind Petra und Friedhelm (beide Ü70) aus Velbert: „Wir sind begeistert. Parker ist super gut – klar und deutlich. Er nimmt uns super gut mit. Es macht einfach Spaß – insbesondere mit den ganzen Klavieren hier im Saal. Tolles Ambiente. Klavierspielen kann er wirklich gut – das hier im Ibach-Haus. Klar, und singen.“
Nadine (Ü40, Gevelsberg): „Absolut mitreißend. Es war letztes Mal schon so genial. Gerne immer wieder. Die Stimmung – er ist ein super Entertainer. Aus meiner Sicht klingt er wie das Original.“
Brigitte (Ü70, Wuppertal) kann vergleichen: „Ich kenne das Original. Parker ist super! Ich bin restlos begeistert – und ich bin 100% Udo Jürgens Fan. Das ist heute ein toller Abend.“
