Thriller „Bei Anruf Mord“ mit leckerem Frühstück

Nach einem Ostfriesenkrimi am Samstag (Klaus-Peter Wolf) steht am Sonntag, 11 Uhr, eine Eigenproduktion des LEO Theaters auf dem Programm. Es bleibt aber weiter spannend. Denn am Sonntag heißt es im LEO „Bei Anruf Mord“. Spätestens seit der Verfilmung des Stücks durch Alfred Hitchcock (Hauptrolle Grace Kelly) ist der Thriller einem Millionenpublikum bekannt. Es gibt noch Tickets für die Frühstücksvorstellung.

„Die Geschichte steckt voller Lügen, Intrigen und überraschender Wendungen – man fiebert mit und fragt sich die ganze Zeit: Geht der Plan wirklich auf?“, erzählt Tim Müller, der die Regie-Assistenz innehat. „Obwohl das Stück in den 50ern spielt, fühlt es sich total zeitlos an, weil es um Gier, Betrug und die Wahrheit geht.“ Und für alle, die Hitchcocks Film lieben: Auf der Bühne werde die Spannung noch intensiver – live, direkt vor den Augen des Publikums, verspricht Tim Müller.

„Bei Anruf Mord“ (Originaltitel: Dial „M“ for Murder) ist einer der bekanntesten Thriller von Frederick Knott und ein Meisterwerk der Kriminalliteratur. Im Mittelpunkt des Kriminal-Bühnenstücks steht die Frage nach der Machbarkeit des perfekten Mordes. Es dreht sich alles um den Ablauf eines Verbrechens, seine minutiöse Planung und die unvorhersehbaren Ereignisse, die einen Komplott aus Betrug und Eifersucht zum Einstürzen bringen können.

Der ehemalige Tennislehrer Tony Wendice plant seine wohlhabende Ehefrau Margot zu ermorden, um an ihr Vermögen zu kommen. Und Margot Wendice scheint ohnehin eine außereheliche Schwäche für den Schriftsteller Max Halliday zu haben. Zur Durchführung eines kaltblütigen Plans, erpresst Wendice einen ehemaligen College-Mitschüler zur Komplizenschaft. Der soll Margot erdrosseln, während Wendice sich ein perfektes Alibi verschafft: Ausgerechnet mit seinem Nebenbuhler besucht er einen Club…

Kommentar verfassen