Tom Daun „On A Winter’s Day“

Leise, klare, winterliche Töne: auf keltischer und barocker Harfe entführt Tom Daun in eine bezaubernde Klangwelt, die den Lärm und Stress des Alltags vergessen lässt. Seit vielen Jahren zählt Tom Daun zu den bekanntesten Harfenisten des Landes. Ist bei Konzertauftritte im In- und Ausland zu hören. Am Sonntag, 14. Dezember, 17 Uhr, tritt Tom Daun im LEO Theater im Ibach-Haus auf.

In seinem Programm „On a Winter’s Day“ stellt der renommierte Harfenist Melodien verschiedener Länder und Zeiten vor; das Spektrum reicht von mittelalterlichen Chorälen zu englischen Carols, Kompositionen des Barockmeisters Silvius Leopold Weiss und des Impressionisten Erik Satie, weihnachtliche Klänge aus den Anden und dem Alpenland.

Zwischen den Stücken führt der Künstler auf charmante und humorvolle Art in die Geschichte seines Instrumentes ein, erzählt aus dem Leben großer Harfenisten und liest Auszüge aus literarischen Winter-Texten. Der WDR berichtete über ihn mit den Worten „Schneeflocken, zu Klang kristallisiert!“ (WDR). Die renommierte Musikfirma „Early Music“ berichtet mit den Worten: „Tom Dauns Harfentöne öffnen unsere inneren Räume, weil sie hineinklingen in eine Lautlosigkeit, die den Lärm des Alltags überwölbt.“

Seit vielen Jahren zählt Tom Daun zu den bekanntesten Harfenisten des Landes. Konzertauftritte im In- und Ausland, u.a. beim Tanz- und Folkfest Rudolstadt, beim World Harp Congress in Prag, beim Warschauer „New Tradition“ Festival, bei den Tagen Alter Musik in Herne, in der WDR Nachtmusik, beim Festival in Edinburgh, als Gastdozent an der Musikhochschule Wien… vor allem aber in kleinen Kirchen, Kulturzentren, Burgsälen oder Museen.

Auf über zwanzig CD-Produktionen, darunter sieben Soloalben, kann Tom Daun zurückblicken. Zudem standen Duo-Arbeiten mit der Blockflötistin Dorothee Oberlinger, oder auch Kooperationen mit den Ensembles „La Rotta“, „Bois de Cologne“ und „Lindblom Daun Ensemble“ an. Er wirkte an vielen Filmmusiken und Bühnenarbeiten mit.

Termine

Sonntag, 14. Dezember 2025 um 17:00 Uhr

Tickets kaufen

Kommentar verfassen