Mit dem Heimatfestabend ist das LEO Theater in die neue Saison gestartet, der jetzt schon 9. Spielzeit am Standort Ibach-Haus in Schwelm. Jede Menge Gastspiele von den Bläck Fööss und Walter Sittler, über „Overbeck“ bis Christian Kohlund, von den Springmäusen, „Elvis“ Oliver Steinhoff, bis Klaus-Peter Wolf und den Schwarzmeer-Kosaken und Peter Orloff reicht das spannende Programm. Außerdem plant das Schwelmer Theater fünf Premieren ab Oktober 2025, darunter das Kinderstück „Das Zaubrer von Oz“. Alle Theaterstücke der kommenden Saison sowie die Gastspiele sind schon im Vorverkauf.
„Wir freuen uns, dass es uns erneut gelungen ist, hochkarätige Gäste zu verpflichten“, blickt Theaterchef Andreas Winkelsträter auf die neue Spielzeit. Einige kommen immer wieder gerne zurück ins Schwelmer Theater. Sie lieben die Nähe zum Publikum und das schätzt wiederum die Nähe zu ihren Idolen, die die meisten ansonsten nur aus dem TV kennen. Und im LEO nehmen sie sich die Zeit für Autogramme oder Selfies nach ihren Auftritten. Wie Walter Sittler: „Ich wusste nicht, dass es Schwelm gibt, nun bin ich schon zwei Mal in Schwelm gewesen und komme im April ein drittes Mal, diesmal mit Aglaia Szyszkowitz.“ Die beiden sind in der szenischen Lesung „Gut gegen Nordwind“ zu sehen (25. April 2026, 20 Uhr).
Noch im September sorgt Alex Parker“ im LEO Theater für Stimmung. Er wurde mehrfach als bester Tribute-Artist von Udo Jürgens ausgezeichnet. „Udo Jürgens unvergessen“ ist der Titel seines Programms, in dem er am Klavier die größten Erfolge von Udo Jürgens interpretiert – hautnah am Original. Am 20. September, 20 Uhr, gibt es Hits wie „Ich war noch niemals in News York“, Mercie Cherie, „Aber bitte mit Sahne und viele mehr.
„Duschen und Zähneputzen“
Als Lehrer Specht wurde er berühmt oder als in „Mord Mord Nord“. zusammen mit seiner Ehefrau Angelika liest Robert Atzorn am 26. September, 19.30 Uhr, aus seinem Buch „Duschen und Zähneputzen, was im Leben wirklich zählt“. Er schreibt nur wenig über die Erfolge, die ihn bekannt gemacht haben, sondern mehr von Rückschlägen und Ängsten, die ihn sein Leben lang begleiteten. Er reflektiert seine Rollen, sein Image und erzählt erstaunlich offen von sich als Privatmensch, dem Teil, der sich hinter der öffentlichen Person verbirgt.
Sie sind zurück! Julia Nikolajczyk, Thorsten Schäffer & Udo Kempen und eine ganze Menge weiterer Schlager der 50er & 60er Jahre! Nachdem das Trio im vergangenen Jahr unter dem Titel „Ich zähle täglich meine Sorgen“ die Zuschauer einen Nachmittag lang wieder zurück in eine unbeschwerte Welt entführt hat, kehren sie nun am Sonntag, 14. September, 17 Uhr, zurück und im Handgepäck sind viele weitere Melodien dabei, die wieder für ausgiebige Ohrwürmer sorgen werden! Unter dem Motto „Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“ präsentiert das Trio Hits aus der Wirtschaftswunderzeit.
Wo er Musik macht, sich an sein Schlagzeug setzt, sind die Location sehr oft ausverkauft! Denn die Leute wissen: Da wird erstklassige Mucke gemacht. So soll es auch bei der 2. Schwelmer Oldie Nacht sein, die Jörg Hedtmann & Friends präsentieren. Die Musiker wollen dann das LEO rocken. Am 27. September, 20 Uhr, will er wieder das LEO rocken, diesmal mit Unterstützung einer Schwelmer Sängerin, mit Lea Bergen.
Die Bläck Fööss rocken das LEO
Thomas Heyer, Michael Kurz und Stefan Lex – drei Tenöre der Extraklasse stecken Sie an mit ihrer mitreißenden Leidenschaft für Musik. Lassen Sie sich von den drei charmanten Herren in die aufregende Welt der Tenorliteratur entführen. Das Trio sorgte schon einmal für ein ausverkauftes LEO Theater. Nun kommen die drei zurück, und zwar am Sonntag, 12. Oktober, 17 Uhr. Erleben sie Highlights wie „Nessun dorma“, „O sole mio“, „Una fortiva lagrima“, „Maria“, das Wolgalied, „Non ti scorda“, „Ob blond, ob braun, ich liebe alle Frau‘n“ …
Sie gehören zu den erfolgreichsten Kölner Bands und sind bundesweit bekannt: Die Bläck Fööss. Am 15.8.1970 gegründet sind sie seitdem fester Bestandteil des Kölner Kulturbetriebes und gehören zu Köln wie der Dom. Schon zum dritten Mal sind sie live im LEO Theater im Ibach-Haus zu hören. Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, um 20 Uhr präsentiert die Band all ihre Hits – natürlich live. Ein Konzert, das mit freundlicher Unterstützung der AVU und des Kulturvereins Ibach-Haus e.V. stattfindet. Hinter der Band liegen 53 Jahre mit kontinuierlich jeweils zwischen 200 und 250 Auftritten pro Jahr. Mittlerweile 44 Alben und mehr als 450 Songs.
„Mit alten Männern spiele ich nicht“
Bertram Engel gilt als der beste Schlagzeuger Deutschlands. Er spielt seit Jahrzehnten in den Bands von Udo Lindenberg und Peter Maffay und schrieb für sie manchen Song. Mit beiden Stars verbinden ihn große Erfolge und zahlreiche legendäre Erlebnisse. Im LEO Theater präsentiert er Auszüge aus seinem erfolgreichen Showprogramm „Mit alten Männern spiel# Ich nicht“. Der Termin: 9. Oktober, 20 Uhr. Im Vorprogramm eine Band aus dem Pott, Aedon.
Ihre musikalische Mission trifft immer ins Herz: Meike Garden alias „LadyBOND“. Lassen Sie sich entführen, in die Welt der Bondsongs aus 60 Jahren Filmgeschichte. Die Ausrüstung: Ihr Klavier, die Waffe: Ihre Stimme; Die Mission: Große Emotionen. Emotionsgeladen, virtuos und stimmgewaltig präsentiert sie alle 25 Titelsongs der Bond-Filme in den letzten 60 Jahren – natürlich im LEO Theater im Ibach-Haus, dies am 18. Oktober, 20 Uhr.
Einen beeindruckenden Weg hat die „Grand Dame des Akkordeons“ während ihres künstlerischen Schaffens zurückgelegt: Insgesamt 24 überaus erfolgreiche Alben in 47 Jahren. Und nun bewegt sich Lydie Auvray mit eleganten, leichtfüßigen Schritten auf ihr 50. Bühnenjubiläum zu. Wahrlich ein Leben für die Musik! Im Frühjahr 2025 hat sie ihre „Abschieds-Tournee“ durch Deutschland gestartet – fünf Jahrzehnte Lydie Auvray. Auch im LEO Theater sagt sie „Auf Wiedersegen“. Der Termin: 8. November, 20 Uhr.
Erstmals hat das LEO auch eine Travestie-Show im Programm. Erleben Sie die „Original Las Vegas und Off-Broadway- Show“ im LEO Theater in deutscher Sprache. Mit genau dieser Show eroberte Gina de L`Amore Las Vegas als auch den einzigartigen Broadway in New York und begeisterte dort das amerikanische als auch das internationale Publikum mit Standing Ovations. Am Freitag, 21. November, 20 Uhr kommt Gina de L`Amore ins LEO.
Oliver Steinhoff besticht als Elvis
Natürlich ist Oliver Steinhoff, einer der weltbesten Elvis-Tribute-Artists erneut im LEO, und zwar am 7. März 2025, 20 Uhr. Oliver Steinhoff, dessen Stimme so täuschend echt klingt, so dass es fast unglaublich erscheint, nicht den echten ELVIS vor sich zu sehen! Mit Haut und Haaren taucht er ein in die Rolle der Legende Elvis Presley und durch das gewaltige Stimmvolumen, seiner Mimik, seinem Charme sowie den authentischen Bewegungen, nimmt er sein Publikum mit auf eine mitreißende und energiegeladene Reise durch eine perfekte Illusion.
Natürlich kommt Klaus-Peter Wolf, Autor der Ostfriesenkrimis, wieder ins Schwelmer Theater (24. April, 19.30 Uhr) oder auch Christian Kohlund, der zusammen mit Ina Paule Klink das Programm „Lebensblues“ präsentiert (23. November, 18 Uhr). HP Lengkeit und Peter Engelhardt kehren zurück ins LEO mit ihrer Hommage an Howard Carpendale „Haui – Spuren im Sand“ (10. Oktober, 20 Uhr). Aus der Nachbarstadt Ennepetal kommt Sia Korthaus ins LEO mit ihrem Programm „Wilder Wechsel am 11. Oktober, 20 Uhr).
Weitere Informationen unter www.leo-theater.ruhr
