Print Friendly

Pointensicheres Kabarett aus dem Ruhrgebiet! Die Gegend, wo man herkommt oder hingehört, das Spiel Elf gegen Elf und elektrisch verstärkter Lärm mit Melodie und alkoholischen Getränken – das sind die Themenfelder, auf denen sich Frank Goosen bewegt. Am Mittwoch, 4. April, 20 Uhr ist der Kabarettist zu Gast im LEO Theater in Schwelm.

In „Heimat, Fußball, Rockmusik“ hat er eine bunte Mischung bewährter Stücke zusammengestellt und lässt vielleicht sogar die eine oder andere neue Geschichte mit einfließen, von Omma, Oppa, Vatta, Mutta, Kind, Theo oder Scotty oder den vielen andere Helden seines Schaffens. Es wird lustig, und es wird komisch!

Presse zum Programm:

„Fast zweieinhalb Stunden lang bringt er einen Brüller nach dem anderen.“ (WAZ)
„Goosens Geschichten vom ersten und gleich auch schon letzten Simon & Garfunkel-Konzert und
von dem wunderbaren Gefühl, auf eigenem Platz Trainer genannt zu werden, sind nicht weniger als
das Leben selbst.“ (General-Anzeiger)

„Wenn solch literarische und kabarettistische Raffinesse der Lohn einer (musikalisch) verkorksten
Kindheit und Jugend an der Ruhr sind, wollen wir mehr davon!“ (Bonner Rundschau)

„Johlend streift das Publikum innerlich das FC-Goosen-Trikot über.“ (Emsdettener Volkszeitung)

Die Deutsche Akademie über Fußballkultur schreibt über Frank Goosen:

„Frank Goosen wurde im Alter von acht Jahren bei seinem ersten Stadionbesuch fußballsozialisiert. Seitdem ist er nicht nur leidenschaftlicher Anhänger des VfL Bochum, sondern seit 2012 auch stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender seines Vereins. Im „kicker“ lässt Goosen den Leser regelmäßig in einer Kolumne an seinen ganz persönlichen Fußballerlebnissen teilhaben. Bis 2015 trainierte mit Leidenschaft fast drei Jahre lang eine Jugendmannschaft bei Arminia Bochum. Sein Fußballbuch „Weil Samstag ist“ (2008) avancierte zum Bestseller mit bis heute wachsender Leserschaft und entwickelte sich parallel zu einem eigenen Bühnenprogramm, das deutschlandweit gespielt und vom DSF/Sport1 aufgezeichnet wurde.“

Termine

Mittwoch, 09. April 2025 um 20:00 Uhr

Tickets kaufen

Kommentar verfassen